Berichte Kleingartenzeitung
Bericht Kleingartenzeitung
Mittwoch, 18. September 2019
Gartenfreund Juli 2019
Termine: Sprechtage am 09. und 23. von 18-20 Uhr. Gemeinschaftsarbeit am Vereinshaus: Johannisgärten 3 am 04., Johannisgärten 4 am 11., Johannisgärten 5 am 18., Johannisgärten 6 am 25. Am 17. findet um 19 Uhr die 3. Sitzung des erweiterten Vorstandes im Vereinshaus statt. In diesem Monat werden die ersten Gartenbegehungen durch Vorstandsmitglieder durchgeführt. Die Obleute werden frühzeitig informiert. Bitte seid möglichst während der Begehung anwesend. Manchmal wird eine Besichtigung der Gärten von innen notwendig. Am 15. Mai fand eine Parzellenversammlung zur Wahl von Obleuten bzw. Stellvertretern statt. Bei sehr guter Beteiligung wurden für die Sternsche Wiese 2 Michael Riehemann , für die Fleckendorfer Welle 1Burkhard Fark und für die Fleckendorfer Welle 5 Brigitte Bensmann als Stellvertreter und Carsten Pauls als Obmann gewählt. Damit hat die Fleckendorfer Welle 5 nach Jahren wieder eine Vertretung. Wir wünschen allen Funktionsträger viel Erfolg! Wir hatten bei Redaktionsschluss nach mehr als 20 Jahren wieder eine Warteliste. Alle Gärten Waren belegt. Die Nachfrage - insbesondere von jungen Leuten - ist erfreulicher Weise sehr hoch. Aus gegebenem Anlass weisen wir nochmal auf die Ruhezeiten in den Gärten hin. Anwohner der Limbergerstraße haben sich über laute Musik und Arbeiten an Feiertagen beschwert. Bitte achtet auf die Feiertagsruhe und bei Feiern auf einen angemessenen Musiklärmpegel.
Mittwoch, 18. September 2019
Gartenfreund Juni 2019
Termine: Sprechtage am 11. und 25. von 18-20 Uhr. Gemeinschaftsarbeit am Vereinshaus: Burenkamp 2 am 1., Burenkamp 3 am 08., Jostdiek am 15., Johannisgärten 1 am 22. Und Johannisgärten 2 am 29. Die langjährigen Mitglieder konnten am 14. April durch das Mitglied des BV, Jörg-Martin Rassow, geehrt werden. Die silberne Nadel für 20 Jahre erhielten: Mustafa Keski, Huseyn Aciköz, Marco Rettinghausen, Viktor Roppel, Peter Altetiemann, Elisabeth Kleineborgmann, Anette Grundmann, Jury Serebryanski, Britta Bohr und Willi Kurz. Für 30jährige Mitgliedschaft erhielten Margrit Bücker, Dieter Jansen, Armin Mengringhausen, Burkhard Fark, Hans-Jürgen Parpat, Gudrun Horst, Dieter Becher, Ruth Dehnen, Ralf Driemeierund Dobrivoje Stevanovic die goldene Nadel des NLG. Am 15. Findet der Spaziergang des erweiterten Vorstandes durch die Gesamtanlage statt. Treffen ist am 10 Uhr an Vereinshaus. Am 22. laden wir zum Kinderfest rund um das Vereinshaus ein. Am 1. Ostertag fand wieder unser Osterfeuer am Vereinshaus statt. Viele Gartenfreunde und Nachbarn kamen zum Feiern bei Speisen und Getränken vom Wirt und Stockbrot für die Kinder von den Vereinsdamen. Unser „Holzwurm“ Oliver hatte wieder gutes Holz zu einem schönen Feuer aufgeschichtet. Die Auffahrt zum Vereinshaus ist an den Wochenenden nicht möglich. Durch schnell fahrende Fahrzeuge können spielende Kinder gefährdet werden. Eine Auffahrt ist nur in der Woche mit angepasster Geschwindigkeit erlaubt. Wir machen nochmal darauf aufmerksam, das Trampoline und Spielgerüste nur mit einer Baugenehmigung aufgestellt werden können. Ein Versicherungsschutz für Schäden, die durch diese Geräte verursacht werden besteht nicht.
Mittwoch, 18. September 2019
Gartenfreund Mai 2019
Termine: Sprechtage am 14. und 28. von 18-20 Uhr. Gemeinschaftsarbeit am Vereinshaus: Sonnenwinkel 2 am 04., Marienfelder Kamp 1am 11., Marienfelder Kampe2 am 18. und Burenkamp 1 am 25.05. Ausgabe der Kohlrabi- und Kürbispflanzen 12. Mai von 10-12 Uhr. Sitzung des erw. Vorstandes am 22. um 19 Uhr im Vereinshaus. In der JHV am 16. März wurden folgende Vorstandsmitglieder gewählt. 1. Schriftführererin Heike Kordts, 1. Kassiererin Martina Sagawe, 2. Kassierer Kai Kemper, 2. Vorsitzender Frank Riemer. Alexander Dinjus (Gerätewart) und Dirk Hassmann (2. Schriftführer) wurden in den Ämtern bestätigt. Reinhold Ebrecht schied als 1. Schriftführer aus und wurde nach 13jährigen Vorstandsarbeit zum Ehrenmitglied gewählt. Wir danken ihm für die geleistete Arbeit. Der Kassenbericht und der Handlungskostenvoranschlag für 2019 wurden einstimmig angenommen und der Vorstand wurde auf Antrag entlastet. Das Protokoll ist im Vereinsbüro einsehbar. Die Versammlung verlief geordnet und einige gute Vorschläge werden vom Vorstand aufgenommen und möglichst bald verwirklicht. Am darauf folgenden Sontag erhielten wir Besuch von der Integrationsbeauftragten Fr. Schröder-Köpf und dem Innenminister Boris Pistorius. Der Besuch ging auf eine Einladung des 1. Vorsitzenden anlässlich der Verleihung des Niedersächsischen Integrationspreises in Hannover zurück. Bei einem kurzen Rundgang wurden ein Teil der Anlage und die im Projekt „Querbeet“ vergebenen Gärten besichtigt. Beide zeigten sich von unserer Anlage angetan und planen im Sommer einen Besuch in unserem Biergarten am Ende einer Radtour.
Mittwoch, 18. September 2019
Gartenfreund April 2019
Termine: Sprechtage am 09. und 223. von 18-20 Uhr. Gemeinschaftsarbeit am Vereinshaus: Sternsche Wiese 2 am 06., Heggemann am 13.,Arp König am 20., Sonnenwinkel 1 am 27. Am 14. Werden die Jubilare mit 20- und 30jähriger Mitgliedschaft durch den BV ausgezeichnet. Osterfeuer am Ostersonntag ab 18 Uhr am Vereinshaus. Für die Kinder wird Stockbrot angeboten. Das Feuer wird bei einsetzender Dämmerung angezündet. Bitte keine privaten Feuer in den Gärten. Dafür gib die Stadt keine Erlaubnis. Wir sind verpflichtet, Verstöße zu melden. Gartenfreunde, die Interesse an einer Ausbildung zum Fachberater und Wertermittler haben können sich beim Vorstand melden. Der Lehrgang findet ab dem Januar 2020 in Oldenburg statt und dauert wahrscheinlich bis Jahresmitte. Die offizielle Einsetzung als Fachberater bzw. Wertermittler geschieht nur durch den erweiterten Vorstand.
Montag, 25. Februar 2019
Gartenfreund März 2019
Termine: Sprechtage am 12. und 26. von 18-20 Uhr. Gemeinschaftsarbeit am Vereinshaus: Fleckendorfer Welle 7 am 16., Fleckendorfer Welle 8 am 23., Sternsche Wiese 1 am 30. Sollten Gartenfreund zum eingeladenen Termin nicht erscheinen können, ist ein neuer Termin auf der mitgeschickten Karte anzugeben. Eine erneute Terminvergabe durch den Verein erfolgt nicht. Bei Nichterfüllung der Gemeinschaftsarbeit ist die Ersatzzahlung umgehend zu leisten. Zur JHV am 16. um 15 Uhr wird hiermit nochmals eingeladen. Die Tagesordnung ist den Infokästen zu entnehmen. Da wir den Vorstand auf mehreren Posten umbesetzen müssen, wird um rege Beteiligung gebeten.
Emil Zuleia
Montag, 25. Februar 2019
Gartenfreund Februar 2019
Termine: Erster Sprechtag am 12. Von 18-20 Uhr. Sitzung des erweiterten Vorstandes am 20. Um 19 Uhr. Das Essen des erw. Vorstand findet am 22. Um 18 Uhr statt. Am 23. wird Baumschnitt im Obstgarten geübt. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz Klostergärten. Alle weiteren Termine können beim Vorstand abgerufen werden. Die Obleute werden aufgefordert die Teilnehmer an der Gemeinschaftsarbeit zu benennen und die Namen weiter zu leiten. Die Termine sind mitgeteilt worden.