Berichte Kleingartenzeitung

Bericht Kleingartenzeitung

Freitag, 30. Juli 2021
Lesebrief August 2021

Sprechtage weiterhin nur mit festen Terminen. Wendet euch per Mail oder Telefon (AB) an uns mit Namen, Gartennummer und dem Grund. Wir werden uns zeitnah mit Euch in Verbindung setzen.

Gemeinschaftsarbeit: 14.08. Burenkamp 3 und 28.08. Jostdiek
Unsere Jahreshauptversammlung findet am Samstag, dem 28.08.2021 um 15:00 Uhr in unserem Vereinshaus, Limberger Straße 71, statt. Bitte haltet Euch an die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Corona - Vorschriften.

Außerdem möchten wir euch noch einmal darum bitten, zu überprüfen, ob Eure aktuelle Wohnanschrift und eine aktuelle Telefonnummer im Vereinsbüro hinterlegt sind, damit wir Euch im Notfall schnell erreichen können

Frank Riemer

Montag, 2. November 2020
Aushang Pressemitteilung im November 2020

Termine: Die Gemeinschaftsarbeit ist für 2020 beendet. Durch die Corona –Maßnahmen fallen die letzten Termine aus. Ebenso finden die letzten Sprechtage nicht statt. Termine werden nur aus besonderen Anlässen vergeben. Es wird keine Ersatzgebühr erhoben. Das Vereinshaus bleibt ab dem 02.11.20 bis mindestens 30.11.2020 geschlossen.
Im November werden die Abmahnungen an die Gartenfreund verschickt, welche die Trampoline nicht abgebaut haben. Im Frühjahr 2020 wurde durch einen Beschluss des Bezirksverbandes ein Verbot für diese Geräte ausgesprochen. Dieses wurde durch eine Ausnahmeregelung bis zum 1.Oktober außer Kraft gesetzt. Die Geräte waren bis dahin ebenso wie große Pools und nicht genehmigte Pavillons abzubauen. Pavillons gelten als überdachte Freisitze und sind damit nur genehmigt wenn die
24 m² aus dem Bundeskleingartengesetz nicht überschritten. Kurzfristig (zum Feiern, ect.) dürfen sie für 2 max. Wochen aufgestellt werden.


Emil Zuleia

Dienstag, 1. September 2020
Gartenfreund September 20

Aushang Pressemitteilung im Oktober 2020

Termine: Gemeinschaftsarbeit : 05.09. Sonnenwinkel 1, 12.09. Sonnenwinkel 2, 19.09, Marienfelder Kamp 1, 27.09. Marienfelder Kamp 2. Sprechtage sind am 08.09. und 22.09. zwischen 18 und 20Uhr im Vereinsbüro. Am 23.09. findet eine Versammlung der Parzellen Fleckendorfer Welle 2 und 3 um 19 Uhr im Vereinshaus statt. Maskenpflicht herrscht bis zum Platz. Bitte nehmt möglichst an der Veranstaltung teil. Themen sind die Wahlen der Obleute und deren Vertreter sowie Infos zum Vereinsleben.
Der Senioren-Nachmittag muss in diesem Jahr wegen Corona ausfallen. Wir können die Vorsorgemaßnahmen nicht garantieren.
Im Monat September wird ein Teil der Küche renoviert. Wir bitten, evtl. Behinderungen zu entschuldigen und sind bemüht diese so gering wie möglich zu halten. Das Gerätehaus wurde renoviert. Nach Anbringung des Schollenwappens ist auch dieses Vorhaben abgeschlossen und der Schuppen wieder wie neu.
Wir machen nochmals auf die Fachberatung aufmerksam. Bei Fragen zum Garten und Pflanzen stehen uns Uwe und Margret Schmidt immer noch mit Rat und Tat zur Verfügung.
Zurzeit sind fast keine freien Gärten zu haben. Von den sieben im Internet ausgewiesenen Gärten sind 3 frühesten frühestens ab dem 01.01.2021 wieder zu pachten und zwei sind versprochen bzw. vererbt. Hier steht nur noch die Wertermittlung aus.

Emil Zuleia

Montag, 3. August 2020
Gartenfreund August 2020

Gemeinschaftsarbeit am 01.08. Fleckendorfer Welle 8, 08.08. Sterne Wiese 1, 15.08. Stern. Wiese 2, 22.08. Heggemann und am 29.08. Arp König. Sprechtage sind am 11. und 25.08. von 18 – 20 Uhr im Vereinshaus.
Die Gartenbegehungen sind abgeschlossen. Dabei wurden leider viele Mängel festgestellt. Bitte achtet darauf, da die Hecken auf die geforderten Maße geschnitten werden und das die Gärten in einem „kleingärtnerisch nutzbaren Zustand“ sind. Die Termine zur Behebung der Mängel sollten ebenfalls eingehalten werden Durch Corona ist da viel schiefgelaufen. Wir sind aber- von Gesetzes wegen- verpflichtet die Gartenordnung einzuhalten. Aus gegebenem Anlass weisen wir nochmal darauf hin, das Zelte und Pavillons nur für 2 Wochen aufgebaut bleiben dürfen. Badepools und Trampoline sind beizeiten – wenn nicht mehr gebraucht – abzubauen.
Der Eingang zum Sonnenwinkel 1 wird für Rollifahrer hergerichtet. Durch die Asphaltierung des Burenkamp ist dort eine Welle entstanden, die unseren behinderten Gartenfreunden Probleme bereitet.
Der Grünabfallsammelplatz ist nach Aussage des Personals nur für Bürger der Stadt Osnabrück geöffnet ist. AWIGO kann Gebühren in Höhe von 10,25 € pro angefangene m³ erheben. Vielleich können aber auch andere Gartenfreunde helfen.

Sonntag, 2. Februar 2020
Presse Januar/Februar

Termine: Im Januar finden keine Sprechtage statt. Der erste Sprechtag in 2020 ist der 11.02.20. Im November wurde der alte Spielplatz in den Klostergärten in eine Gartenparzelle umgewandelt. Er trägt die Nummer 1033a. Er ist 314 m² groß und noch ohne Bebauung und Bepflanzung. Das Gartentor wurde durch den Verein gestellt und in Gemeinschaftsarbeit ein gebaut. Der Zaun ist derzeit nur als Halt für die kommende Ligusterhecke gedacht. Das Vereinshaus bleibt im Januar geöffnet. Wir weisen nochmal auf das Verbot zu Trampolinen hin. Diese sind umgehend abzubauen. Bei Unwettern sind Schäden nicht versichert. Das Gleiche gilt für unberechtigt aufgestellte Pavillon und Foliengewächshäuser. Achtet bitte auf die Nachrichten auf unserer Internetseite. Die neue Bauverordnung soll verabschiedet sein. Wir werden sie dort umgehen mit den Neuerungen und Erklärung veröffentlichen.Im Dezember erkrankte der Schreiber dieser Seiten, so das keine Informationen erfolgten. Wider genesen setzt er seine Arbeit fort. Alle Mitglieder, die einen "runden " Geburtstag feiern konnten bitten wir um Nachsicht. Sie sind ab heute in den Familiennachrichten genannt. Ab dem 11.02. um 18 Uhr geht der normale Betrieb mit dem ersten Sprechtag weiter.

Mittwoch, 18. September 2019
Gartenfreund August

Termine: Sprechtage am 13. und 27. von 18-20 Uhr. Bei den Terminen der Gemeinschaftsarbeit am Vereinshaus ist etwas durcheinander geraten. Richtig ist : Am 03.08. Klostergärten 1, 10. Fleckendorfer Welle 1, 17. Fleckendorfer Welle 2, 24. Fleckendorfer Welle 3, 31. Fleckendorfer Welle 4. Am 22.06. fand wieder unser Kinderfest unter reger Beteiligung statt. Hüpfburg, Kettenflieger und vieles mehr wurde von den Kindern des Vereines und des Stadtteiles gerne in Anspruch genommen. Auch das beliebte Schminken fand großen Anklang. Danke an alle an der Vorbereitung und Durchführung Beteiligten. Aus gegebenem Anlass weisen wir noch einmal darauf hin, dass Swimmingpools, Pavillons und Trampoline nur mit Genehmigung und nur für einen eingegrenzten Zeitraum aufgestellt werden dürfen. Diese Sachen sind nicht über die FED versichert, falls durch Sturm Schäden entstehen. Seit mehr als einem Jahr versucht der BV eine Regelung mit der Stadt zu finden. Leider bisher ohne Erfolg.. Ein Teil des erweiterten Vorstandes hat am 15.06. Das Gebiet unseres KGV begangen. Wir waren in allen Parzellen die am Wegesrand lagen und haben einiges gesehen. Leider war die Beteiligung nicht so berühmt, so das überlegt wurde, ob dieser „Schnatgang“ im nächsten Jahr noch stattfinden wird.

Neuere Beiträge  Ältere Beiträge

Anmelden